Rosdorf Reds gewinnen zweite Halbzeit, Plesse-Frauen weiter ungeschlagen
Trotz der fünften Saisonniederlage stehen die Regionalliga-Handballerinnen des MTV Rosdorf weiterhin auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Nach fünfwöchiger Herbstpause machten die Oberliga-Frauen der HSG Plesse dort weiter, wo sie im September aufgehört hatten.

BV Garrel – MTV Rosdorf 38:29 (25:12). Gegen den hohen Favoriten hielt der MTV Rosdorf anfangs gut mit und glich mit dem 1:1 (3.) durch Neele Diek und dem 7:7 (13.) durch Finja Nückel zweimal aus. „Wir haben 15 Minuten gut gespielt und das mit einer schnellen Abwehr und guten Lösungen vorne“, sagte Trainer Lennart Pietsch. „Danach kam ein unerklärlicher Bruch ins Spiel. Wir haben viel zu früh abgeschlossen und sind dann in die Tempos des Spitzenreiters gelaufen.“ Über 12:7 (19.), 19:8 (24.) und 25:12 (30.) kaufte der BV Garrel den Reds förmlich den Schneid ab.
In die zweite Halbzeit zeigte der MTV ein völlig anderes Gesicht. „Wir konnten diesen Durchgang sogar mit 17:14 gewinnen“, freute sich Mia Hesse. Den stärksten Part bot das Team, als es von 12:25 auf 22:29 (45.) verkürzen konnte. Zwischenzeitlich lagen die Gäste nach dem Treffer von Pia Liebing mit sieben Treffern in Rückstand (49.). „Da waren wir deutlich stärker und haben eine große Moral bewiesen. Die Mannschaft hat dann gezeigt, warum sie zu Recht in dieser Liga spielt“, sagte Pietsch. Tore MTV: Hallmann, Liebing (je 5), Taeger. Wedemeier (je 4), Nückel (4/1), Diek, Pelesic (je 2), Apel, Hannemann, Körber (je 1). Die besten BV-Werferinnen: Brinkmann (9), Weiland (5).
VfL Wolfsburg – HSG Plesse-Hardenberg 29:31 (15:17). Nach fünfwöchiger Herbstpause ist das Burgenteam in der Oberliga mit 7:1-Punkten weiter ungeschlagen. Dieser doppelte Punktgewinn wurde vor dem Spiel von einer Hiobsbotschaft überschattet. Neuzugang Chiara Rusteberg zog sich im Training einen Kreuzbandriss zu.
Gegen den VfL Wolfsburg musste die HSG vehement ankämpfen. Zwar führte Plesse mit zwei Toren zur Pause, doch im Anschluss erspielten sich die Gastgeberinnen eine 25:23-Führung (43.). Von dieser Schwächephase konnte sich das Burgenteam mit einem 7:0-Lauf schnell erholen und lag in der 55. Minute mit 30:25 klar vorne. „Es hat richtig Spaß gemacht“, fasste Kapitänin Lara Al Najem zusammen. Tore HSG: Ahrens (7), Bachmann (7/2), Al Najem (6). Hartig (5), Hemke (3), Schütze (2), Müller (1). Für den VfL trafen Schmidt (7) und Kruck (7/1) am besten.
Verbandsliga und Landesliga
SF Söhre II – MTV Rosdorf 24:27 (15:16). Der weiterhin ungeschlagene MTV Rosdorf ist mit 7:1 Punkten ungeschlagener Spitzenreiter der Verbandsliga. „Das war ein verdienter Auswärtssieg mit einer tollen Mannschaftsleistung, zwei starken Torhütern und einem gut aufgelegten Torben Seebode“, sagte Teammanager Thomas Koch. „Auch der Abwehrverbund war wieder sensationell.“ Tore MTV: T. Seebode (9), Messerschmidt (5/1), Klockner, Kulle (je 4), David (3), Pissarczyk, Wuttke (je 1).
HSG Göttingen – HSG Oha 33:35 (18:19). Das Verbandsliga-Kreisderby der Frauen haben die Göttingerinnen die ersten zehn Minuten verschlafen und mussten zwischenzeitlich einen 8:13-Rückstand hinnehmen. „Wir konnten zwar aufholen. Am Ende fehlte uns aber die Kraft“, sagte die spielende Co-Trainerin Franziska Crapanzano. Tore Göttingen: Albrecht (7/2), Bastian (7/3), Binsteiner, Borowski (je 5), Müller ,(3), Crapanzano, Lühr, Ter Fehr (je 2),
MTV Geismar II – HSG Nord Edemissen/Uetze 39:19 (15:10). Mit einem rasanten Zwischenspurt ließ sich der Aufsteiger nicht ausbremsen. Mit seiner gefährlichsten Torjägerin Amelie Ende (14/8) fuhr der MTV einen klaren Sieg in der Frauen-Landesliga ein.
HSG Plesse-Hardenberg II – Northeimer HC II 18:25 (7:13). Die dritte Niederlage im fünften Spiel konnten auch Staats (5), Allerkamp, Huck und Schrader (je 3) nicht verhindern.
MTV Geismar II – Viktoria Thiede 33:27 (16:15). Der Liganeuling verbuchte binnen 48 Stunden den zweiten Saisonsieg, der den zweiten Tabellenplatz einbrachte. Mit Abstand beste MTV-Werferin war Cornelia Kahle (11/1).
HSG Rhumetal – MTV Rosdorf II 23:26 (12:12). Die stärkere zweite Halbzeit nutzte der MTV um Weiß (6), Becker, Herthum und Gerke (je 3) zum dritten Saisonsieg.
Ferdinand Jacksch

