Startseite
Handball in Rosdorf 
Mit der Saison 2019/2020 endete leider die erfolgreiche Zusammenarbeit im Handballsport zwischen dem MTV Rosdorf und dem MTV Grone. Die 2006 gegründete HG Rosdorf-Grone wurde aufgelöst. In der aktuellen Saison gehen die rund 300 aktiven Sportler nun wieder unter dem MTV Rosdorf an den Start.
Im Spielbetrieb der Saison 2022/2023 ist der MTV mit zwei Herren-, drei Damen- und 12 Jugendmannschaften im männlichen und weiblichen Bereich vertreten. Des Weiteren gibt es zwei Mini-Mannschaften und eine Ballspielgruppe, die Kinder ab 4 Jahren an den Handballsport heranführen.
Getreu dem Motto „Der Jugend eine Zukunft“ leistete der MTV Rosdorf im Jugendbereich seit Jahren gute und erfolgreiche Arbeit. In der Vergangenheit zeigte sich diese, durch Teilnahmen bei Niedersachsenmeisterschaften und Gewinnen von Meisterschaften auf Landes- und Regionsebene. In der Saison 2018/2019 konnten neben zwei Seniorenmeisterschaften gleich sieben Meisterschaften im Jugendbereich gefeiert werden. Diese Arbeit soll genau so auch unter dem MTV Rosdorf weitergeführt werden. In der neuen Saison (2021/2022) spielen gleich fünf Jugendmannschaften auf Landesebene, die anderen Mannschaften auf Regionsebene. Leistungs- und Breitensport sind beim MTV somit gleichermaßen vertreten. Um der eigenen Jugend eine Perspektive bieten zu können, erfolgte in den vergangenen Jahren hier und da eine Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen. So auch diese Saison. Neben der Beantragung einiger Zweifachspielrechte schlossen sich die männlichen A-Jugenden des MTV Rosdorf, Tuspo Weende und der HSG Plesse-Hardenberg zusammen, um gemeinsam auf Torejagd zu gehen.
Die erste Damenmannschaft geht in der Oberliga Niedersachsen, die erste Herrenmannschaft in der Landesliga Süd an den Start. Alle weiteren Seniorenmannschaften treten auf Regionsebene an. Der Seniorenbereich des MTV bietet dem eigenen Nachwuchs stets eine Perspektive.
Im MTV Rosdorf wird auch abseits vom Trainings- und Spielbetrieb einiges getan. So bietet der Verein seit Jahren zum Beispiel eine Trainingsfreizeit an. Des Weiteren unterstützt der Jugendhandball-Förderverein den Jugendbereich wo er kann, hilft z.B. bei Organisation und Durchführung des eigens ausgerichteten Minispielfestes, bezuschusst Mannschaftsaktivitäten und beglückt die MTV-Jugend jedes Jahr mit einem kleinen Geschenk zum Nikolaus.